Unser Alltag ist oft voll von Dingen, die wir nur selten nutzen und die unnötig Platz wegnehmen. Wir möchten dem entgegenwirken und setzen auf Minimalismus. Minimalisten trennen sich von Überflüssigem und hinterfragen neue Anschaffungen kritisch. Welche Produkte lassen sich durch clevere Alternativen ersetzen?
Unsere Kleiderschränke sind oft bis zum Rand gefüllt mit Schuhen, Taschen, Hemden, Anzügen, Hosen und Accessoires. Das Wegwerfen ist keine Lösung, aber eine systematische Ausmist-Aktion kann helfen. Sortiere deinen Kleiderschrank und gehe Kategorie für Kategorie durch. Stelle dir kritische Fragen zu jedem Kleidungsstück, wie zum Beispiel: Wann habe ich es das letzte Mal getragen? Gefällt es mir noch? Wird es in Zukunft noch getragen? Ist es zeitgemäß? Hat es einen ideellen Wert? Statt die aussortierte Kleidung wegzuwerfen, kannst du sie verkaufen oder spenden. Beim Ersatz von Kleidungsstücken ist Secondhand eine nachhaltige Option. Anstatt zehn günstige Leggings oder Krawatten zu behalten, verkaufe oder spende diese und kaufe dafür hochwertige, langlebige Alternativen. So sparst du Platz, förderst Nachhaltigkeit und erzielst einen echten Gewinn!
Ersetze gekaufte Spülmittel durch selbstgemachte Seife in einem nachfüllbaren Glasspender oder wähle nachhaltige, wiederverwendbare Produkte. Einmal-Strohhalme können durch wiederverwendbare, waschbare Strohhalme ersetzt werden. Beim Kauf von Küchengeräten ist auf Energieeffizienz und gute Qualität zu achten, da diese langlebiger sind. Auch Kochlöffel, Küchenutensilien und Vorratsdosen aus nachhaltigen Materialien sind eine umweltfreundlichere Wahl. Innovative Alternativen wie Dauerbackfolie oder Bienenwachstücher anstelle von Alufolie und Frischhaltefolie tragen zur Nachhaltigkeit in der Küche bei. Beim Einkaufen ist es ratsam, stets eine Stofftüte dabei zu haben, um Plastiktüten zu vermeiden und Geld zu sparen.
14,98 €
Auch im Bad lohnt es sich, auf nachfüllbare Verpackungen zu setzen. Statt Flüssigseife und Shampoo in Plastikflaschen sind feste Seifen und Shampoos eine nachhaltige Alternative. Viele Pflegeprodukte lassen sich durch natürliche Mittel ersetzen. Peeling aus Kaffee und Zucker sowie Haar- und Gesichtsmasken aus Heilerde und Apfelessig sind nicht nur schonend zur Haut, sondern auch kostengünstig und ergiebig.
14,99 €
8,99 €
Putzmittel sind in allen Formen und Farben im Handel erhältlich. Meist schaden sie aber…
Re- und Upcycling ist zum wahren Trend geworden. Aber was bedeutet das überhaupt und…